Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die Stimme

  • 1 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, canere inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mittou. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deripere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – / vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    lateinisch-deutsches > vox

  • 2 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, cane-
    ————
    re inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mitto u. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia
    ————
    torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deri-
    ————
    pere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vox

  • 3 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – / Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    lateinisch-deutsches > sententia

  • 4 sententia

    sententia, ae, f. (sentio), I) die Meinung, Willensmeinung, 1) im allg., der Wille, Sinn, die Gesinnung, der Gedanke, die Ansicht, die Idee (dem Ausdrucke entgegengesetzt), abundans sententiis, ideenreich, Cic.: sententiam fronte tegere, Cic.: sententiam aperire Cic.: in hac sum sententia, ut etc., Cic.: in sententia manere od. permanere od. perstare, Cic.: alqm de sententia deducere, Cic.: de sententia decedere, Cic.: sententiā od. de sententia desistere, Cic.: sententiam mutare, Cic.: de sententia deici, deterreri, Cic.: si honestatem tueri sententia est, Cic.: sententia stat Hannibali, Liv.: u. bl. stat sententia, Ter.; mit folg. Infin., Liv. u. Ov.: sic stat sententia (als Parenthese), Ov.: sicinest sententia? ist das dein Beschluß? Ter.: quoniam sententiae (Ansicht) atque opinionis (Meinung) meae voluistis esse participes, Cic.: haec sententia vincit, Liv.: ea sententia valuit, Tac. – ex sententia, nach Wunsch, von Herzen, Cic.: de sententia, nach der Meinung, alcis, Cic.: meā sententiā, nach meiner Meinung, Cic. – 2) insbes.: a) die amtliche Meinung, die Stimme, α) der Beschlußantrag, das Votum, der Senatoren in der Kurie usw., sententiam dicere, Cic., ferre, Cic., dare, Liv.: in sententiam alcis discedere, jmds. Meinung beipflichten, Liv.: u. so (pedibus) ire in sententiam, Liv.: sententiam referre, vortragen, Cic.: sententiae loco dicere, in der Reihe
    ————
    der Abstimmung, wenn die Reihe, sein Votum abzugeben, an ihn kommt, Sen., Tac. u. Plin. ep. (s. Nipperd. Tac. ann. 14, 42): so pro sententia dicere (seine Stimme dahin abgeben), ut etc., Tac.: ego pro sententia mea hoc censeo, ich gebe meine Stimme dahin ab, Sen.: ex sententia senatus, Cic. – β) das Votum, der Ausspruch, das Urteil, sententiam dicere, Cic.: sententiam ferre, seine Stimme abgeben, v. Richtern u. v. Volke in den Komitien, Cic.: ubi paris numeri sententiae fuissent, praeponi absolutio damnationi solebat, bei Stimmengleichheit pflegte usw., Augustin. de civ. dei 18, 10: sex sententiis absolutus est, ibid.: mares pro Neptuno, feminae pro Minerva tulere sententias (stimmten für M.), et quia una plus inventa est feminarum, Minerva vicit, ibid. 18, 9. – de eventu fortuna iudicat, cui de me sententiam non do, ich keine Stimme einräume, Sen. ep. 14, 16. – b) als Eidesformel: ex animi mei (tui, sui) sententia, nach meiner wahren Herzensmeinung = nach bestem Wissen und Gewissen, auf mein (dein) Gewissen, iurare, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 53, 10). – dah. jener Doppelsinn des L. Porcius Nasika, als ihn Kato fragte: ex tui animi sententia (auf dein Gewissen) tu uxorem habes? Non hercle, inquit, ex anini mei sententia (= auf mein Gewissen nicht, aber auch = nicht nach Wunsch), Cic. de or. 2, 260; vgl. Quint. 8, 5 in. Gell. 4, 20. § 2 sqq. – als Beteuerungsformel übh., me
    ————
    quidem ex animi mei sententia (nach meiner Herzensmeinung = nach meiner innersten Überzeugung) nulla oratio laedere potest, Sall. Iug. 85, 27. – II) übtr.: 1) abstr.: a) der Verstand, Sinn eines Wortes, der Begriff, den man damit verbinden muß, die Bedeutung, sub voce sententiam subicere, damit verbinden, Cic.: id habet hanc sententiam, Cic. – b) der Inhalt einer Rede, contionis, Cic.: in hanc sententiam, dieses Inhaltes, folgendermaßen, loqui, respondere, Cic. u. Liv. – 2) konkret: a) ein in Worten ausgedrückter Gedanke, Satz, eine Periode, Cic. Phil. 13, 22. Hor. sat. 1, 10, 9. – b) bes. ein Denkspruch, denkwürdiger Gedanke, eine Sentenz, ein Spruch, Kernspruch, acuta, Cic.: gravis, Cic.: Euripides sententiis densus, Quint. – Abl. Sing. sententiad, Corp. inscr. Lat. 1, 196, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sententia

  • 5 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnēsdas Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / Dat. u. Abl. Plur. immer tribubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    lateinisch-deutsches > tribus

  • 6 tribus

    tribus, ūs, f., I) einer der drei Stämme od. Stammtribus (Ramnes, Tities, Luceres) der freien röm. Bürger, s. Ramnes das Nähere. – seit Servius Tullius eine der nach den Stammtribus genannten Abteilungen der röm. Vollbürger, vier für die Stadt (tribus urbanae), und 26, später 31 für den ager Romanus (tribus rusticae), der Bezirk, der Gau, die Tribus, s. Mommsen Staatsrecht. Bd. 3. S. 95 ff. u.S. 161 ff.: die Namen der Tribus bei Mommsen Röm. Staatsrecht. Bd. 3. S. 163. 168. 171. – tribu movere, aus der Tribus stoßen (v. Zensor), Cic. u. Liv. (u. so Omnibus V et XXX tribubus emovere, Liv. 45, 15, 41 u. libertinos tribubus amovere, Aur. Vict. de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme der papir. Tr. erhalten, Liv.: u. unam tribum ferre, die Stimme einer einzigen Tr. erhalten, Cic.: tribus iure vocatae, die gleich nach der praerogativa in ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, Liv.: in tribus urbanas transferri = (versetzt werden) ignominia est, Plin. – scherzh. übtr., grammaticas ambire tribus, die Stimme der Grammatikerzünfte, Hor. ep. 1, 19, 40. – II) meton., Plur. tribus = das niedere-, arme Volk, der Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – Dat. u. Abl. Plur. immer tri-
    ————
    bubus, s. Neue-Wagener Formenl.2 1, 554; vulg. trebibos (so!), Corp. inscr. Lat. 1, 198, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tribus

  • 7 ambio

    amb-io, īvī, u. iī, ītum, īre (v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, 18, 6. Ov. met. 5, 361. Plin. ep. 6, 33, 3. Tac. ann. 2, 19 u. arch. Plusqu.-Perf. ambissit = ambisset, Plaut. Amph. prol. 69 u. 71), I) herumgehen um etw., A) eig.: ut terram lunae cursus proxime ambiret, Cic.: curruque atrorum vectus equorum ambibat Siculae cautus fundamina terrae, Ov.: iubet a civibus urbem ambiri, Lucan. – insbes., meidend einen Ort umgehen, deviis plerumque itineribus ambiens patriam et declinans, Tac. ann. 6, 15. – B) übtr.: a) um etw. herumgehen, -laufen = etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis templum ambiebatur, Tac.: gemma pallida ambiente circulo aurei coloris, Plin.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = mit etw. umgeben, plagis silvas, Ov.: vallum armis, mit Waffen umziehen (mit Soldaten umstellen), Tac.: propriis quaeque domus muris ambiretur, jedes Haus sollte rings seine eigenen Mauern haben, Tac.: clypei oras ambiit auro, faßte ein, Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die etw. zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol., vicatim ambire, Cic.: m. Acc. pers., amicos, den Fr. um den Bart gehen, Ter.: amicos per reges, Lampr.: singulos ex senatu, Sall.: m. Acc. rei, palmam histrionibus, Plaut. Amph. prol 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, quod agi videbatur, ambientes, zur Erreichung des fraglichen Gegenstandes, Liv. 2, 3, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 5, 12): mit folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 18, 2, od. m. folg. ne u. Konj., Suet. Aug. 31, 3. – insbes., von den Bewerbern um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, angehen um die Stimme, absol., Plaut. Amph. prol. 71. Cic. Phil. 11, 19. – m. Acc. des Amtes, quasi magistratum sibi ambiverit, Plaut. Amph. prol. 74. – im Passiv m. Nom. der Pers., populus facit eos (kürt die zu Ämtern), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus, ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, sich an ihn wenden, um etw. zu erlangen, jmd. um etw. ersuchen, vitulam non blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen, Verg.: conubiis ambire Latinum, die Werbung (um die Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht werden, Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

    lateinisch-deutsches > ambio

  • 8 ambio

    amb-io, īvī, u. iī, ītum, īre (v. amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ambibat b. Liv. 27, 18, 6. Ov. met. 5, 361. Plin. ep. 6, 33, 3. Tac. ann. 2, 19 u. arch. Plusqu.-Perf. ambissit = ambisset, Plaut. Amph. prol. 69 u. 71), I) herumgehen um etw., A) eig.: ut terram lunae cursus proxime ambiret, Cic.: curruque atrorum vectus equorum ambibat Siculae cautus fundamina terrae, Ov.: iubet a civibus urbem ambiri, Lucan. – insbes., meidend einen Ort umgehen, deviis plerumque itineribus ambiens patriam et declinans, Tac. ann. 6, 15. – B) übtr.: a) um etw. herumgehen, -laufen = etw. umgeben, insula, quam amnis Euphrates ambiebat, Vell.: muros turresque urbis praealtum mare ambiebat, Curt.: silvas profunda palus ambibat, Tac.: porticus, quis templum ambiebatur, Tac.: gemma pallida ambiente circulo aurei coloris, Plin.: densa circumstantium corona latissimum iudicium multiplici circulo ambibat, Plin. ep.: undique ambientibus ramis, Curt. – b) etw. »um etwas herumgehen od. laufen lassen« = mit etw. umgeben, plagis silvas, Ov.: vallum armis, mit Waffen umziehen (mit Soldaten umstellen), Tac.: propriis quaeque domus muris ambiretur, jedes Haus sollte rings seine eigenen Mauern haben, Tac.: clypei oras ambiit auro, faßte ein,
    ————
    Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. Flacc. 5, 631. – II) als Bittsteller herumgehen, A) bei mehreren, die etw. zu entscheiden haben, um ihre Stimme, ihr Fürwort sie angehen, bei ihnen anhalten, absol., vicatim ambire, Cic.: m. Acc. pers., amicos, den Fr. um den Bart gehen, Ter.: amicos per reges, Lampr.: singulos ex senatu, Sall.: m. Acc. rei, palmam histrionibus, Plaut. Amph. prol 69: opes, honores, Boëth. cons. phil. 3. metr. 8. v. 20. – m. ad u. Akk., ad id, quod agi videbatur, ambientes, zur Erreichung des fraglichen Gegenstandes, Liv. 2, 3, 6 (u. so Augustin. de civ. dei 5, 12): mit folg. ut u. Konj., Suet. Caes. 18, 2, od. m. folg. ne u. Konj., Suet. Aug. 31, 3. – insbes., von den Bewerbern um ein Amt, die von einem Bürger zum andern gingen und ihn um ihre Stimme baten, angehen um die Stimme, absol., Plaut. Amph. prol. 71. Cic. Phil. 11, 19. – m. Acc. des Amtes, quasi magistratum sibi ambiverit, Plaut. Amph. prol. 74. – im Passiv m. Nom. der Pers., populus facit eos (kürt die zu Ämtern), a quibus est maxime ambitus, Cic. Planc. 9: cives... mandant imperia, magistratus, ambiuntur, rogantur, Cic. de rep. 1, 47. – B) einen einzelnen bittend angehen, ihm nahen, sich an ihn wenden, um etw. zu erlangen, jmd. um etw. ersuchen, vitulam non blandius ambit torva parens, Claud.: u. so reginam affatu, der K. mit freundlichem Worte nahen,
    ————
    Verg.: conubiis ambire Latinum, die Werbung (um die Tochter) an L. richten, Verg.; vgl. pauci, qui ob nobilitatem plurimis nuptiis ambiuntur, mit denen um ihres Adels willen von allen Seiten Eheverbindungen gesucht werden, Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ambiri, coli, ihn allein umdrängt (sucht), verehrt alles, Tac. – m. ad u. Akk., ambiendum mihi fuit ad angulos? quā prece? quibus sacramentis? Augustin. conf. 10, 42. – m. ut u. Konj., ambite, ut perveniatis ad eam, Augustin. serm. 391, 15. – m. Infin., ambis inhaerere etc., Augustin. ep. 26, 2: donec ultro ambiretur delatum ab Augusto consulatum accipere, Tac. ann. 2, 43; vgl. ambissent laudare diem, würden sich's als Ehre ausgebeten haben, Stat. silv. 1, 2, 254.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ambio

  • 9 cito [2]

    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«, inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – / Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    lateinisch-deutsches > cito [2]

  • 10 cito

    1. citō, Compar. citius, Superl. citissimē, Adv. (v. citus, a, um), I) schnell, rasch (Ggstz. tarde), cito tollere alqd, Cato: c. discere alqd, Cic. – aut citius insistere aut longius procedere, Cic.: duobus mensibus citius, Liv.: citius supremā die, Hor.: dicto citius, Hor. u. Verg., dicto prope citius, Liv.: solito citius, Ov.: serius aut citius, früh oder spät, Ov.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin. – se in currus citissime recipere, Caes.: citissime crescere, Plin. – II) übtr.: a) mit einer Negation = non facile, nicht leicht, haud cito, Ter.: non tam cito, quam etc., Cic. – c) Komparat. citius quam, eher od. leichter als, vielmehr als, Plaut., Cic. u. Liv.: bes. citius diceres, dixerim, quam od. quam ut, Cic. u. Liv.; vgl. Fabri Liv. 24, 3, 12.
    ————————
    2. cito, āvi, ātum, āre (Frequ. v. cio = cieo), rege machen, sich rühren machen, I) = immer od. rasch in Bewegung setzen od. erhalten, 1) Lebl.: alumen fossile in foramen coniectum dentem citat, macht wackeln (locker), Cels.: medicamentum, quod umorem illuc citat, die krankhaften Säfte dorthin ableitet, Cels. – 2) leb. Wesen, u. zwar durch den Ruf der Stimme herbeirufen, anrufen, aufrufen, a) übh.: rogitare citatos nautas, Prop.: noto quater ore citari, Ov.: reliquique Graeci, qui hoc anapaesto citantur, Cic.: iube istos omnes ad nomen citari, Sen.: citari ex proximo, Frontin. – b) als t. t.: α) v. Präko u. v. Magistrat durch den Präko, wohin laden, einladen, vorladen, vorbescheiden, vorfordern, zu erscheinen, sich zu stellen, aufrufen, αα) den Senat zur Versammlung: patres in curiam, Liv.: senatum in forum, Liv.: patres in curiam per praeconem ad regem Tarquinium citari iussit, Liv.: postquam citati (patres) non conveniebant, dimissi circa domos apparitores, Liv.: lex a sexagesimo anno senatorem non citat, Sen. – u. Feldherren zur Versammlung, cum praeco, exceptis qui nominatim citarentur, adire (regiam) prohiberet, Curt. – ββ) das Volk zum Votieren, in campo Martio centuriatim populum, Liv. – γγ) bei od. noch dem Zensus, sowohl die Ritter bei der Musterung, cum praeco cunctaretur citare ipsum censorem »Cita«,
    ————
    inquit Nero, »M. Livium«, Liv.: senio insignibus permisit, praemisso in ordine equo, ad respondendum, quotiens citarentur, pedibus venire, Suet. – als auch die alten u. neuaufgenommenen Senatoren, c. senatum eo ordine, qui ante censores App. Claudium et C. Plautium fuerat, Liv. – δδ) die kriegspflichtigen Bürger zur Enrollierung u. Ablegung des Fahneneides (Ggstz. respondere, non respondere), iuniores nominatim, Liv.: tribus urbanas ad sacramentum, Suet.: citari nominatim unum ex iis, qui etc., Liv.: primum nomen urnā extractum citari iubet, den ersten, dessen Name aus der Urne gezogen wurde, Val. Max.: nec citatus in tribu civis respondisset, Liv.: citati milites nominatim apud tribunos militum in verba P. Scipionis iuraverunt, Liv. – εε) vor Gericht (Ggstz. respondere, adesse, excusar i), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – als den Ankläger, den Prozeßführer, den Beklagten, in publicis certe iudiciis vox illa praeconis praeter patronos ipsum qui egerit citat, Quint: mane Kal. Decembr., ut edixerat, Sthenium citari iubet, Cic.: citat reum, non respondet; citat accusatorem, citatus accusator, M. Pacilius, nescio quo casu non respondit, non adfuit, Cic.: u. so bes. den Beklagten, tota denique rea citaretur Etruria, Cic.: canes citati non respondent, Phaedr.: citari de
    ————
    tribunali, Cic., od. pro tribunali, Suet.: citare alqm ad tribunal, Flor.: citari ad causam dicendam, Suet.: u. Pseud. At tu cita. Calid. Immo ego tacebo; tu istinc ex cera cita, Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum per singulos dies ter citatus reus damnatur, Papin. dig. – mit Ang. des Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: übtr., ne proditi mysterii reus a philosophis citaretur, Lact. 3, 16, 5. – als auch Zeugen, in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret, Suet.: u. übtr., c. alqm testem rerum a se gestarum, Liv.: falso numina magna Iovis, Ov.: poëtas ad testimonium, Petr.: auctores ipsos ad veri probationem testes, Lact.: magistratuum libros linteos auctores, Liv.: quamvis citetur Salamis clarissimae testis victoriae, Cic. – u. endlich die Verurteilten, praeconis audita vox citantis nomina damnatorum, der die Namen der V. = die Verurteilten beim Namen vorforderte, Liv. – ζζ) einen Sieger aufrufen, damit er den Preis entgegennimmt, victorem Olympiae citari, Nep. praef. § 5. – β) v. Konsul, die Senatoren zur Abgabe ihrer Meinung aufrufen, auffordern, haec
    ————
    illi, quo quisque ordine citabantur, Plin. ep. 9, 13, 18. – γ) vom Sklavenaufseher, mancipia ergastuli cotidie per nomina, mit Namen aufrufen, verlesen, Col. 11, 1, 22. – δ) eine Gottheit zur Hilfeleistung aufrufen, anrufen, alqm falso, Ov. fast. 5, 683: alqm ad suum munus, Catull. 61, 42. – II) = etw. rasch zur Erscheinung bringen, 1) übh.: a) durch äußere od. innere Anregung, körperlich, erregen, hervortreiben, teils als mediz. t. t., alvum, Durchfall verursachen (v. Kräutern), Col.: pituitam, Schleimabsonderung bewirken (v. Husten), Cels.: pus, Eiterung erregen (v. Heilmitteln), Cels.: sanguinem, Blutung bewirken, Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des Landbaues, Gewächse, radices, palmitem, Col., virgam e duro, Col.: fructum e duro, Pallad. – b) durch die Stimme, fort u. fort anstimmen, immer hören lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, 7: ithyphallica, Ter. Maur. 1845. – 2) prägn., einen Zustand erregen, bewirken, hervorrufen, omnibus risus, Lampr. Heliog. 29, 3: isque (animi) motus aut boni aut mali opinione citatur, Cic. Tusc. 3, 24. – Parag. Infin. Praes. Pass. citarier, Catull. 61, 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cito

  • 11 praerogativus

    praerogātīvus, a, um (praerogo), vor anderen-, zuerst um seine Meinung gefragt, I) eig., als publiz. t. t., zuerst in den Komitien abstimmend, centuria praerogativa, gew. subst. bl. praerogātīva, ae, f., die zuerst stimmende Zenturie, in den Zenturiatkomitien (deren Name, wenn er einen guten Klang hatte, wie Valeria u. dgl., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang der Komitien galt, s. unten), c. praer., Cic. Planc. 49, u. bl. praer., Cic. in Pis. 11; post red. in sen. 17; Phil. 2, 82; de div. 1, 103; 2, 74 u. 83. – Jede Klasse bestand aus centuriae seniorum u. iuniorum, dah. praer. Aniensis iuniorum, d.i. die iuniores der ersten Klasse in der tribus Aniensis, Liv. 24, 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. – dah. der Plur. centuriae praerogativae, Fest. 249 (a), 7, u. bl. praerogativae, Liv. 10, 22, 1: valete classes populi et urbanarum tribuum praerogativae et centuriae iure vocatae, Auson. grat. act. VIII. 44. p. 25 Schenkl. – aber tribus pr., die Tribus, von der eine Zenturie als zuerst stimmende Zenturie ausgelost worden ist, Ps. Ascon. Cic. Verr. 1, 9, 26. p. 139 B. – adiecisse equitum praerogativae auctoritatem consules, Liv. 28, 9. § 20: invitis patribus P. Licinium Calvum praerogativa (die Ritterzenturien) tribunum militum creant, Liv. 5, 18, 1 (wo vielleicht praerogativae zu lesen ist; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht 3, 1. S. 397. Anm. 4): pro praerogativis (bei der Konsulwahl), Cic. I. Verr. 9, 26. – praerogativam referre, v. Stimmensammler (rogator), Cic. de div. 2, 74: praerogativam renuntiare, v. Herold, Cic. Phil. 2, 82. – dah. omen praerog., die zuerst stimmende Zenturie (wegen ihres Namens [s. oben] oder ihrer Stimme) als Vorbedeutung, Cic. Mur. 38; vgl. Cic. de div. 1, 103. – II) übtr., praerogātīva, ae, f., A) (weil die zuerst stimmende Zenturie vor den übrigen stimmte) die Vorwahl, pr. comitiorum militarium, Liv. 3, 51, 8: pr. militaris, Liv. 21, 3, 1 (versch. von unten no. II, C). – B) (weil die Stimme der zuerst stimmenden Zenturie, nach der sich meist die übrigen Zenturien beim Abstimmen richteten, eine Art Vorbedeutung für den Ausgang der Komitien hatte) die günstige Vorbedeutung, der Vorgeschmack, das Vorzeichen, das Merkmal, daß etwas eintreten werde, pr. triumphi, Cic. ep. 15, 5, 2: pr. suae voluntatis, Cic. I. Verr. 26: pr. fecunditatis in feminis, Plin. 7, 67. – C) der Vorrang, Vorzug, das Vorrecht, pr. decoris in gemmis, Plin. 37, 129: vetus imperatoriae domus illa pr., Eumen. pan. Const. 2, 4: militares praerogativae, Lampr. Alex. Sev. 15, 2: uti praerogativā deductionis, Ulp. dig. 26, 7, 11; u. so oft b. ICt. (auch im Plur.)

    lateinisch-deutsches > praerogativus

  • 12 praerogativus

    praerogātīvus, a, um (praerogo), vor anderen-, zuerst um seine Meinung gefragt, I) eig., als publiz. t. t., zuerst in den Komitien abstimmend, centuria praerogativa, gew. subst. bl. praerogātīva, ae, f., die zuerst stimmende Zenturie, in den Zenturiatkomitien (deren Name, wenn er einen guten Klang hatte, wie Valeria u. dgl., als eine glückliche Vorbedeutung für den günstigen Ausgang der Komitien galt, s. unten), c. praer., Cic. Planc. 49, u. bl. praer., Cic. in Pis. 11; post red. in sen. 17; Phil. 2, 82; de div. 1, 103; 2, 74 u. 83. – Jede Klasse bestand aus centuriae seniorum u. iuniorum, dah. praer. Aniensis iuniorum, d.i. die iuniores der ersten Klasse in der tribus Aniensis, Liv. 24, 7, 12: ebenso praer. Veturia iuniorum, Liv. 26, 22, 2 u.a. – dah. der Plur. centuriae praerogativae, Fest. 249 (a), 7, u. bl. praerogativae, Liv. 10, 22, 1: valete classes populi et urbanarum tribuum praerogativae et centuriae iure vocatae, Auson. grat. act. VIII. 44. p. 25 Schenkl. – aber tribus pr., die Tribus, von der eine Zenturie als zuerst stimmende Zenturie ausgelost worden ist, Ps. Ascon. Cic. Verr. 1, 9, 26. p. 139 B. – adiecisse equitum praerogativae auctoritatem consules, Liv. 28, 9. § 20: invitis patribus P. Licinium Calvum praerogativa (die Ritterzenturien) tribunum militum creant, Liv. 5, 18, 1 (wo vielleicht praerogativae zu lesen ist; vgl.
    ————
    Mommsen Röm. Staatsrecht 3, 1. S. 397. Anm. 4): pro praerogativis (bei der Konsulwahl), Cic. I. Verr. 9, 26. – praerogativam referre, v. Stimmensammler (rogator), Cic. de div. 2, 74: praerogativam renuntiare, v. Herold, Cic. Phil. 2, 82. – dah. omen praerog., die zuerst stimmende Zenturie (wegen ihres Namens [s. oben] oder ihrer Stimme) als Vorbedeutung, Cic. Mur. 38; vgl. Cic. de div. 1, 103. – II) übtr., praerogātīva, ae, f., A) (weil die zuerst stimmende Zenturie vor den übrigen stimmte) die Vorwahl, pr. comitiorum militarium, Liv. 3, 51, 8: pr. militaris, Liv. 21, 3, 1 (versch. von unten no. II, C). – B) (weil die Stimme der zuerst stimmenden Zenturie, nach der sich meist die übrigen Zenturien beim Abstimmen richteten, eine Art Vorbedeutung für den Ausgang der Komitien hatte) die günstige Vorbedeutung, der Vorgeschmack, das Vorzeichen, das Merkmal, daß etwas eintreten werde, pr. triumphi, Cic. ep. 15, 5, 2: pr. suae voluntatis, Cic. I. Verr. 26: pr. fecunditatis in feminis, Plin. 7, 67. – C) der Vorrang, Vorzug, das Vorrecht, pr. decoris in gemmis, Plin. 37, 129: vetus imperatoriae domus illa pr., Eumen. pan. Const. 2, 4: militares praerogativae, Lampr. Alex. Sev. 15, 2: uti praerogativā deductionis, Ulp. dig. 26, 7, 11; u. so oft b. ICt. (auch im Plur.)

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praerogativus

  • 13 suffragium

    suffrāgium, iī, n. (wohl nicht zu frango = Bruchstück, Scherbe, sondern zu fragor), I) die Abstimmung der Bürger in den Komitien u. der Richter bei Verurteilung od. Lossprechung, das Votum, die Stimme, a) eig.: suffragii latio, Liv.: ferre suffragium, votieren, Cic. u. Nep.: suffragium it per omnes, alle stimmen ab, Liv.: suffragium inire, votieren, Liv.: ire in suffragium, zur A. schreiten, Liv.: in suffragium mittere, zur A. schreiten lassen, votieren lasen, Liv.: in suffragium revocare, noch einmal zur Abstimmung rufen, Liv.: non prohiberi iure suffragii, Cic.: testarum suffragia, das Scherbengericht ( ὀστρακισμός), Nep. – u. zur Kaiserzeit übh. das Verlangen des Volkes, suffragiis populi, auf allgemeines Verlangen (Bitten), Gell. 5, 14, 29. – b) übtr., die Stimme, das Urteil, die Beistimmung, der Beifall, dah. auch spätlat. = die Unterstützung, Hilfe, tuum, Cic.: populi, Hor.: matris Marci, Spart.: abundantes suffragiis, Oros.: ut suffragia sua et hi timerent, Oros.: v. lebl. Subjj., tecti, Spart.: temporis, ICt. – II) das Recht od. die Erlaubnis zu votieren, das Stimmrecht, alci suffragium impertire, Liv.: suffragium dare, abstimmen lassen, Liv.: suffragia populo reddere, Suet.: sine suffragio habere civitatem (Bürgerrecht), Liv.: res est militaris suffragii, das Heer hat das Stimmrecht, Liv. – / subfragium, Corp. inscr. Lat. 14, 2630. – arch. sufragium, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 5 u. 1, 198, 54 77.

    lateinisch-deutsches > suffragium

  • 14 suffragium

    suffrāgium, iī, n. (wohl nicht zu frango = Bruchstück, Scherbe, sondern zu fragor), I) die Abstimmung der Bürger in den Komitien u. der Richter bei Verurteilung od. Lossprechung, das Votum, die Stimme, a) eig.: suffragii latio, Liv.: ferre suffragium, votieren, Cic. u. Nep.: suffragium it per omnes, alle stimmen ab, Liv.: suffragium inire, votieren, Liv.: ire in suffragium, zur A. schreiten, Liv.: in suffragium mittere, zur A. schreiten lassen, votieren lasen, Liv.: in suffragium revocare, noch einmal zur Abstimmung rufen, Liv.: non prohiberi iure suffragii, Cic.: testarum suffragia, das Scherbengericht ( ὀστρακισμός), Nep. – u. zur Kaiserzeit übh. das Verlangen des Volkes, suffragiis populi, auf allgemeines Verlangen (Bitten), Gell. 5, 14, 29. – b) übtr., die Stimme, das Urteil, die Beistimmung, der Beifall, dah. auch spätlat. = die Unterstützung, Hilfe, tuum, Cic.: populi, Hor.: matris Marci, Spart.: abundantes suffragiis, Oros.: ut suffragia sua et hi timerent, Oros.: v. lebl. Subjj., tecti, Spart.: temporis, ICt. – II) das Recht od. die Erlaubnis zu votieren, das Stimmrecht, alci suffragium impertire, Liv.: suffragium dare, abstimmen lassen, Liv.: suffragia populo reddere, Suet.: sine suffragio habere civitatem (Bürgerrecht), Liv.: res est militaris suffragii, das Heer hat das Stimmrecht, Liv. – subfragium, Corp. inscr.
    ————
    Lat. 14, 2630. – arch. sufragium, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 5 u. 1, 198, 54 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suffragium

  • 15 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas, bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – / Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    lateinisch-deutsches > cieo

  • 16 cieo

    cieo, cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege erhalten, 1) Lebl.: a) übh.: natura omnia ciens et agitans motibus et mutationibus suis, Cic.: inanimum est omne quod pulsu agitatur externo; quod autem est animus, id motu cietur interiore et suo, Cic.: puppes sinistrorsum citae, Hor. – im Bilde, ingentem molem irarum ex alto animo, eine gewaltige Macht der Leidenschaft aus der Tiefe der Seele heraufbeschwören, Liv. 9, 7, 3. – So nun bes. α) als t. t. des Schachspiels, calcem ciere, einen Stein ziehen, Plaut. Poen. 908. – β) als gerichtl. t. t., herctum ciere, die Erbschaft beweglich machen, d.i. teilen, Cic. de or. 1, 237. – γ) als milit. t. t., pugnam ciere, den Kampf durch eigenes Beispiel rege erhalten, nicht ruhen lassen, immer wieder von neuem entflammen (v. Vorkämpfer, bes. aber v. Feldherrn), Liv. (s. Heräus Tac. hist. 2, 25 u. 4, 78. Müller u. Weißenb. Liv. 1, 12, 2): so auch proelium, Liv.: u. pugnam acerrime, Curt., impigre, Tac., nihilo segnius, Liv.: u. bellum (= pugnam) inter primores duces acerrime, Iustin.: bella cie! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern u. dgl., mare venti et aurae cient, Liv.: c. imo aequora fundo (v. Meergott), Verg. – absurdo sono fontes et
    ————
    stagna, Poët. b. Cic.: caelum tonitru, Verg. – 2) leb. Wesen, herbeiziehen, bes. durch den Ruf der Stimme od. der Signaltöne, a) übh., herbeirufen, herbescheiden, Narcissum, Tac.: lugubri voce Acerbam, Iustin. – bes. Geister, zitieren, ab inferis animas, Lact. 4, 27, 18: certis carminibus cieri ab inferis animas, Lact. 7, 37, 7. – b) zum Kampfe herbeirufen, aufrufen, aufbieten, non homines tantum, sed foedera et deos, Liv.: vires intimas molemque belli (die ganze Macht des Kr.), Tac. – viros aere, Verg.: veteres illic novosque exercitus, Tac.: ab ultimis subsidiis cietur miles, Liv.: patriis agmen ab oris, Verg.: alqm ad arma, Liv.: alqm ad pugnam, Vell. u. Amm.: ad belli munia militem, Tac.: alqm magno clamore in pugnam, herausfordern, Sil.: Germanos in nos ciet, Tac.: raptu Helenae primores Argivorum viros ad se, gegen sich (v. Troja), Catull. – c) zu Hilfe, anrufen, zu Hilfe rufen, bes. eine Gottheit, nocturnos manes carminibus, Verg.: Alecto dirarum ab sede dearum infernisque tenebris, Verg.: vipereas Stygia de valle sorores (die Furien), Ov. – II) = zur Erscheinung bringen, wecken, erwecken, erregen, 1) durch äußere od. innere Anregung, a) übh. Erscheinungen u. Zustände, deutsch erregen, aufsteigen machen od. lassen, bewirken, mare acriore vento concitatum fluctus ciere, Curt.: tempestates pluvias largosque imbres, pruinas aut calores (von Gestirnen), Gell.: lacrimas,
    ————
    bei sich erregen, poet. = weinen, Verg. Aen. 6, 468: ex corporis totius natura et figura varios motus (Schwingungen) cieri, tamquam in cantu sonos, Cic. – qui tantas iam nunc procellas proelia atque acies iactando inter togatos ciet (im Bilde, deutsch etwa: so viele Gewitter aufsteigen läßt), Liv.: cuius orbis (Kreislauf) semper eodem modo cietur, Cic.: cum eam partem attingit, quā sensus (äußere Sinn) cieri potest, Cic. – b) als mediz. t. t., körperl. erregen, befördern, hervortreiben, alvum, Col. u. Plin. (cita alvus, der Durchfall, Cels. 1, 6): menses, sudores, urinas (v. Heilmitteln), Plin. – c) kriegerische u. politische Zustände, erregen, anregen, veranlassen, beginnen, bellum, pugnam, Liv.: Martem, Verg.: seditiones, Liv.: vanos tumultus, Liv. – bellum omnibus viribus, Iustin. – 2) durch die Stimme od. durch musikal. Instrumente, a) Töne übh., anstimmen, erheben, ertönen lassen, von sich geben, fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull.: tinnitus aere, Catull. – b) Worte, Namen, hören lassen, ausrufen, rufen, nennen (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 3, 68. Ruhnken Ov. her. 7, 101. Bünem. Lact. 4, 1, 10), alqd od. alqm magnā voce, Lucr. u. Verg.: triumphum nomine! d.i. ihr io triumphe! rufen, anstimmen, Liv.: singulos nomine, Tac.: eos veris suis
    ————
    nominibus, Lact.: alqm clamore nominatim, Apul.: hominum vocabulo cieri, Lact.: c. lamentatione flebili maiores suos, Tac.: modo nomina singulorum, modo centuriam, Tac. – dah. als zivil. t. t., ciere patrem, einen Vater angeben, aufweisen (um seine freie Abkunft zu beweisen), Liv. 10, 8, 10: u. so consulem patrem, avum, einen Konsul als V., als Gr., ibid. – Nbf. cio, īre (in den Kompositis accio, concio u.s.f. allein üblich), selten, wie cio, Mart. 4, 90, 4: cit, Col. 6, 5, 1: cimus, Lucr. 1, 212 u. 5, 211: ciant, Apul. flor. 17. p. 27, 3 Kr.: ciuntur, Apul. de mundo 22 ( aber Mart. Cap. 9. § 913 jetzt ciere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cieo

  • 17 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – / a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    lateinisch-deutsches > sono

  • 18 sono

    sono, sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) tönen (ertönen), schallen (erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: sonuerunt tympana, Caes.: classica sonant, Verg.: ubique lyraeque tibiaeque et cantus sonant, Ov.: quā numerosa fides quāque aera rotunda Cybebes mitratisque sonant Lydia plectra choris, Prop.: longe sonans Aufidus, Hor.: sonant (es toben) clamore viri, stridoro rudentes, ventorum incursu gravis unda, tonitribus aether, Ov.: sonuit contento nervus ab arcu, Ov.: fraxinus (Lanze) in umero sonuit, Ov.: tela (Pfeile im Köcher) sonant umeris, Ov.: fons sonat a dextra, Ov.: et solido graviter sonat ungula cornu, Verg.: cum subito rauci sonuerunt cardine postes, Prop.: saepe a latere ruentis aedificii fragor sonuit, Sen.: nunc mare nunc silvae Thrëicio aquilone sonant, Hor.: sonabant incendio silvae, krachten, Curt.: hirundo umida circum stagna sonat, schwirrt um usw., Verg.: pennae sonuere per auras, Ov.: in omne latus diffusa sonabat flamma, Ov.: ambusti sonant nervi, Ov.: motae sonuere colubrae, Ov.: spumae sonantes, Ov.: leve nescio quid femineumque sonet, sanft nur, ich weiß nicht wie, und weiblich klinge der Ton, Ov.: sonare inani voce, leere Worte sagen, ein leeres
    ————
    Wortgeklingel machen, Cic.: sonare citharā, Phaedr.: nunc magno ore sonandum (est), jetzt ertöne das schallende Lied (Loblied), Verg. – m. adv. Acc. neutr., cum corrigia disrupta sonat aridum, knackt, Varro fr.: tale sonat populus, so erbraust das V., Ov.: amnis rauca sonans, dumpf brausend, Verg.: rauca saxa sonabant, gaben einen dumpfen Ton von sich, Verg.: magna sonare, Hor.: quamvis chordae diversa sonabant, verschieden klangen, Ov. – m. Adi. beim Partiz., saxosus sonans Hypanis, s. Ladewig Verg. georg. 4, 369. – b) insbes.: α) v. einzelnen Buchstaben od. Wörtern, klingen, litterae sonantes, Vokale (Ggstz. insonantes et semisonantes, stumme Buchstaben u. Halbvokale), Apul. de mund. 20: aurifex melius per i sonat quam per u, Vel. Long. 75, 12 K.: nam et ipsum ›cui‹ per ›quoi‹, quo pinguius sonaret, scribebant, Vel. Long. 77, 11 K. – β) v. zusammenhängenden Worten, v. der Rede, klingen, bene, melius, optime sonare, Cic.: ut extrema ex altera parte graviter, ex altera autem acute sonent, Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, – 2) widerhallen, einen Widerhall geben, ripae sonant, Verg. georg. 3, 555: m. adv. Acc. neutr., ter valles cavae sonuere maestum, Sen. Oedip. 583. – II) tr. tönen, a) dem Klange nach, α) den u. den Ton hören lassen, v. Pers.: itinerarium, zum Abmarsch blasen, Amm.: inconditis vocibus in-
    ————
    choatum quiddam et confusum, unvollständige u. verwirrte Töne hören lassen, Cic.: raucum. quiddam, kreischen, Ov.: poëtae pingue quiddam atque peregrinum sonantes (deren Sprache einen schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, einen fremdartigen Klang oder Anstrich habe, Cic.: sonabit cornua quod vincatque tubas (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, anzeigen, furem sonuere iuvenci, Prop. 4, 9, 13: quem morem vocamen sonat, Solin. 30, 7. – b) der Bedeutung nach, bedeuten, re unum, einerlei Bedeutung haben (Ggstz. verbo discrepare), Cic.: quid sonet haec vox, Cic.: quomodo condocentes nihil aliud sonat quam simul docentes, Augustin. – c) dem Inhalte nach: α) übh. erschallen-, ertönen-, hören lassen, euhoë Bacche! Ov.: ut ego semper in ore meo nomen tuum sonem, Hieron.: nec mortale (sterbliche, menschliche Worte) sonans, Verg.; sonant te voce minores, lallen deinen Namen, Sil.: licet alcyones Ceyca suum fluctu leviter plangente sonent, beklagen, Sen poët.: m. folg. dir. Ausruf, ipsa sonant arbusta ›deus ille Menalca‹, Verg.: sive mendaci lyrā voles sonari ›tu pudica etc.‹, Hor.: m. indir. Rede im Akk. u. Infin., Sil. 4, 61. – β) besingen, im Liede preisen, bella, Ov.: aureo plectro
    ————
    mala dura belli, Hor.: te carmina nostra sonabunt, Ov.: lyra te sonabit, Ov.: magno nobis ore sonandus eris, Ov. – γ) ruhmredig erwähnen, rühmen, atavos et atavorum antiqua nomina, Verg. Aen. 12, 529. – a) Regelm. Formen: sonaverunt, Itala psalm. 45, 4: sonarit, Iuvenc. 4, 570: sonaverint, Tert. ad Scap. 3: sonaturum, Hor. sat. 1, 4, 44. – b) Formen nach der dritten Konjug.: sonere, Acc. tr. 225 u. 470. Lucr. 3, 156 u. 871: sonit, Enn. fr. scen. 181. Acc. tr. 570: sonunt, Enn. ann. 389; fr. scen. 106. Pacuv. tr. 214.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sono

  • 19 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbissimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Geister, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – / spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn. 1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    lateinisch-deutsches > spiritus

  • 20 spiritus

    spīritus, ūs, m. (spiro), der Hauch, I) der Hauch = Lufthauch, Luftzug, die wehende bewegte Luft, 1) übh.: spiritus Boreae, Verg.: spiritus purior, Frontin. aqu.: semper aër spiritu aliquo movetur, Plin. ep.: quo spiritus non pervenit, Varro: circumfusus nobis spiritus, Quint.: alvus redditur cum multo spiritu, Winden, Blähungen, Cels.: u. so digerere spiritum, die Blähungen abtreiben, Cels. – 2) das Einatmen der Luft, das Atemholen, der Atem, caeli, Cic.: aër spiritu ductus, Cic. – und die Luft, insofern sie eingeatmet wird, quid tam est commune quam spiritus vivis? Cic.: noxius caeli spiritus, ungesunde Luft, Pallad. – 3) der Atem, Hauch, angustior, kurzer Atem, Cic.: uno spiritu, in einem Atem, Cic.: spiritum reddere, den Atem von sich geben, Cic.: spiritum movere, atmen, Cels.: spiritum trahere, Atem holen, Cels., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 6 [15], 10): spiritum intercludere, Liv. u. Curt.: spiritum includere, Liv. u. Plin.: spiritum intercipere, Sen. rhet.: quos idem deus de suis spiritibus figuravit, Lact. epit. 42, 3. – insbes., der Lebenshauch, das Leben, spiritum auferre, Cic.: extremum spiritum effundere in victoria, Cic.: ultimum spiritum reddere, seinen Geist aufgeben, Vell.: u. so spiritum patriae reddere, Cic., u. spiritum ponere, deponere, dimittere, Eccl. (s. Bünem. Lact. 4, 26, 31): ultimum spiritum trahere, Sen.: sub acerbi-
    ————
    ssimi carnificis arbitrio spiritum ducere, hinschmachten, Liv.: reliquum spiritum exhaurire (v. einem Schlag), Cic.: filiorum suorum postremum spiritum ore excipere, Cic.: quorum usque ad extremum spiritum est provecta prudentia, Cic.: non effundere mihi spiritum videtur, sed tradere, Sen. – dah. a) das Seufzen, Hor. epod. 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) als gramm. t.t., der Spiritus (asper od. lenis), Auson. edyll. 12. de litt. monos. 19. p. 138 Schenkl: sp. asper vel lenis, Prisc. 2, 12. – d) der Ton, Klang, die Stimme, Quint. – e) ein durch den Atem bestimmtes Zeitteilchen, Taktteilchen, Cic. de or. 3, 184. – 4) der Duft, Dunft, die Ausdünstung, Lucr. u. Cels.: sp. pestilens, Capit.: sp. florum, Gell.: aëris spiritus graves, böse Wetter, Schwaden in der Erde, Vitr. – II) prägn., der Geist, A) die Seele, 1) appell.: a) eig.: morte carens spiritus, Ov.: dum spiritus hos regit artus, Verg. – b) meton., der Geist, die Seele = Person, carissimi sibi spiritus, Vell. 2, 123, 2: religiosissimus spiritus tam crudeliter vexatus, Val. Max. 1, 1, 14. – 2) personif., der Geist, Sen. ep. 41, 2: Spiritus sanctus, Auson. ephem. 4. parecb. 18. p. 4 Schenkl. Cod. Iust. 1, 1, 1: u. so iurare per Deum et Christum et sanctum Spiritum (von den Soldaten, bei der Vereidigung), Veget. mil. 2, 5: nocens ille Spiritus, böse Geist, Lact. 4, 27, 12: Spiritus nigri, die bösen Gei-
    ————
    ster, Sedul. carm. 3, 41. – B) übtr.: 1) der hohe Geist, die hohen Gedanken, im Guten u. Bösen, hochstrebender, kühner, unternehmender Sinn, dah. auch Übermut, Trotz, Stolz usw., qui spiritus illi (Dat.), qui vultus etc., Geist, Majestät, Ansehen, Verg.: spiritus regius, Cic.: spiritus tribunicii, Cic.: spiritus patricii, Kastengeist, Adelstolz, Liv.: ingentis spiritus vir, Liv.: spir. Dolabellae, anmaßendes Benehmen, Cic.: res gestae mihi nescio quos spiritus attulerunt, Cic.: tantos sibi spiritus, tantam arrogantiam sumpserat, ut ferendus non videretur, Caes.: etiam minus barbaro atque impotenti animo spiritus facere, übermütig machen, Liv.: altiores spiritus sumere, höher hinauswollen, Tac.: remittere spiritus, comprimere animos suos, sedare arrogantiam, Cic.: multis saepe bellis fractos spiritus esse, Liv.: cetera maioris operis ac spiritus, von größerer Wichtigkeit und höherer Art, Quint. 1, 9, 6. – 2) die Gesinnung, hostiles, Liv. 2, 35, 6. – 3) der Unwille, die Erbitterung, der Zorn, spiritus alcis mitigare, Tac. ann. 13, 21. – 4) der Hauch der Begeisterung, der Geistesaufschwung, die Begeisterung, der Enthusiasmus, das Feuer, divinus, Liv.: poëticus, Quint.: mihi spiritum Graiae tenuem Camenae Parca dedit, Hor.: carent libri spiritu illo propter quem maiora eadem illa, cum aguntur, quam cum leguntur, videri solent, Cic. – spĭrĭtus gemessen bei Prud. cath. 10, 8. Sedul. hymn.
    ————
    1, 100. – Genet. Plur. spirituum, Prisc. de vent. (Rose Anecd. 2. p. 53, 10): Dat. od. Abl. Plur. spiritibus, Vulg. Luc. 6, 18; 7, 21; 8, 2 u.a. Augustin. serm. 216, 11 extr. – Nbf. spiritum, ī, n., Ital. act. apost. 16, 7, wov. Abl. spirito, Corp. inscr. Lat. 13, 1898.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spiritus

См. также в других словарях:

  • Die Stimme — war eine jüdische Zeitung, die vom zionistischen Landesverband für Österreich von 5. Jänner 1928 bis 11. März 1938 herausgegeben wurde. Die im Format 40x26 cm (2°) zunächst wöchentlich (ab 3. Jänner 1934 2x wöchentlich; ab 11. Oktober 1937 3x… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Gemeinde — war eine Halb bzw. ab 1974 eine Monatsschrift, die sich zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur äußerte. Sie wurde herausgegeben vom Bruderrat der Bekennenden Kirche in Deutschland und existierte unter mehreren Wandlungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme des Herrn — ist ein Roman des polnischen Autors Stanisław Lem, der in der Tradition der wissenschaftlichen Phantastik steht, dem osteuropäisch russischen Äquivalent der westlichen Science Fiction. Der Roman erschien erstmals im Jahre 1968 unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Natur —   Die Floskel, die ähnlich wie »Die Stimme des Blutes« das instinkthafte Sichhingezogenfühlen zwischen Blutsverwandten charakterisiert, kommt bei Lessing (»Nathan der Weise« III, 10) und Schiller (»Don Karlos« I, 7; IV, 9; V, 10) in Äußerungen… …   Universal-Lexikon

  • Die Stimme seines Herrn —   Die Redensart wird scherzhaft ironisch gebraucht, wenn man aus jemandes Worten deutlich die Ansicht eines anderen heraushört, von dem er in bestimmter Weise abhängig ist. Das Zitat ist die Übersetzung von His Master s Voice, einem Werbeslogan… …   Universal-Lexikon

  • Die Stimme des Blutes —   Der Ausdruck geht auf das Alte Testament zurück. Das 4. Kapitel des 1. Buchs Moses berichtet von dem Mord, den Kain an seinem Bruder Abel begeht. Nach der Tat fragt der Herr den Mörder: »Was hast du getan? Die Stimme des Bluts deines Bruders… …   Universal-Lexikon

  • Die Stimme ist die Hauptweise, wie der Mensch sein Inneres kund thut; was er ist, das legt er in sei… — Die Stimme ist die Hauptweise, wie der Mensch sein Inneres kund thut; was er ist, das legt er in seine Stimme. См. По словам и голос …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Stimme des Arztes — Die Stimme des Arztes, kurz Distar genannt, war ein Sprechplattenprogramm und später ein Label des Werk Verlags Dr. Edmund Banaschewski in München Gräfeling, das ab 1960 ausschließlich Sprachaufnahmen herausragender Ärzte herausgab.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Stille (Blavatsky) — Erstausgabe von 1889 Die Stimme der Stille ist ein Buch von Helena Petrovna Blavatsky. Es wurde in Fontainebleau geschrieben und erstmals 1889 in London veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme des Mondes — Filmdaten Deutscher Titel Die Stimme des Mondes Originaltitel La voce della luna …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stimme der Sehnsucht — Filmdaten Originaltitel Die Stimme der Sehnsucht Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»